- vertelefonieren
- vertelefoniere
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
vertelefonieren — V. (Oberstufe) ugs.: für Telefonate aufwenden Beispiel: Sie hatte 20 Euro vertelefoniert und musste ihr Handy neu aufladen … Extremes Deutsch
vertelefonieren — ver·te·le·fo·nie·ren; vertelefonierte, hat vertelefoniert; [Vt] etwas vertelefonieren gespr; eine bestimmte Geldsumme für das Telefonieren ausgeben: 30 Mark vertelefonieren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vertelefonieren — ver|te|le|fo|nie|ren <sw. V.; hat (ugs.): a) für Telefonieren aufwenden, aufbrauchen: sie vertelefoniert monatlich etwa 300 Einheiten, 200 Euro; b) telefonierend verbringen, mit Telefonieren zubringen: die halbe Arbeitszeit v. * * *… … Universal-Lexikon
vertelefonieren — ver|te|le|fo|nie|ren (umgangssprachlich); sie hat zehn Euro vertelefoniert … Die deutsche Rechtschreibung
ver- — 1ver [fɛɐ̯] verbales Präfix; Basiswörter sind Substantive oder Adjektive, z. B. ver kopf t, ver netz t >: 1. zu dem im Basiswort Genannten im Laufe der Zeit werden /Ggs. ent /: verarmen; verdummen; vermännlichen; verslumen; verspießern. 2. zu… … Universal-Lexikon